Ihr barrierefreies Bad in Dortmund
Sie denken in die Zukunft oder benötigen aufgrund einer Beeinträchtigung ein barrierefreies Bad? Die Maslinski GmbH aus Dortmund berät Sie kompetent und plant gemeinsam mit Ihnen den Umbau Ihres Bestandsbads oder ein komplett neues Badezimmer. Bei der Ausführung können Sie ebenso auf unsere Fachkompetenz zählen: Wir haben bereits zahlreiche Bäder erfolgreich modernisiert und sowohl einzelne Elemente als auch ganze Räume barrierefrei gestaltet. Verwenden Sie gerne unseren kostenlosen Badplaner.
Maslinski gestaltet barrierefreie Bäder in Dortmund und Umgebung.

Barrierefreies Bad: Unsere Services in Dortmund
Barrierefreie Bäder bedeuten mehr Komfort für alle – nicht nur für beeinträchtigte und ältere Menschen. Deshalb liegen sie im Trend. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung kennen wir alle Richtlinien bezüglich des barrierefreien Badbaus in Dortmund und Umgebung und setzen diese individuell nach Ihren Anforderungen und Wünschen um. Selbstverständlich gilt auch hier die 5-Sterne-Garantie: *Termintreue, *Sauberkeit, *Festpreis, *Komplettleistung und *Individualität. Nutzen Sie unseren Rundum-Service samt Planung, Ausführung und Koordination aller Gewerke aus einem Hause. Erste Eindrücke gewinnen Sie in unserer Bäderausstellung im Studio in der Rüschebrinkstraße 15 in Dortmund.
Eine bodengleiche Dusche zur barrierefreien Nutzung Ihres Bades in Dortmund

Wann ist ein Badezimmer hürdenfrei?
Allgemein wird zwischen zwei Möglichkeiten unterschieden: barrierefrei nutzbar (dabei handelt es sich um den Mindeststandard) und „barrierefrei und uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbar“. Diese beiden Optionen fallen unter die DIN-Norm 18040-2. Daneben ist es selbstverständlich auch möglich, in Ihrem Zuhause in Dortmund nur einzelne Bad-Elemente oder Bereiche für Ihren besonderen Komfort barrierefrei zu gestalten.
Dusche & Badewanne
Bodengleiche Duschen gehören zu den Standard-Vorschriften barrierefreien Bauens, die eine sehr elegante Lösung darstellen. Der Boden muss aus rutschfestem Material sein. Auch ein optional in der passenden Höhe angebrachter Klappsitz in der Dusche bedeutet besonderer Komfort. Griffe sorgen für mehr Sicherheit. Berührungslose Armaturen zur einfachen Nutzung und Reglung der Dusche ergänzen die Barrierefreiheit mit modernen Technologien.
Auch für die geliebte Badewanne gibt es Möglichkeiten, ohne Hürde ein- und auszusteigen bzw. mit rutschfestem Boden.
Eine bodengleiche Dusche zählt zu den Standards beim barrierefreien Badbau.

WC
Beim WC ist ein Seitenabstand von 20 cm Pflicht, außerdem muss eine bestimmte Sitzhöhe und Tiefe der Toilettenschüssel eingehalten werden. Diese kann jedoch zum Beispiel durch ein höhenverstellbares WC an unterschiedliche Nutzer angepasst werden. Rückenstütze und Stützklappgriffe vervollständigen die hürdenfreie Nutzung. Die Toilettenspülung soll auch im Sitzen bedienbar sein und ist deshalb am besten am Stützklappgriff installiert. Auch an den Toilettenpapierhalter ist die Bedingung geknüpft, dass er gut erreichbar ist.
Waschtisch
Mithilfe eines elektrisch höhenverstellbaren Waschtischs kann dieser sowohl im Stehen als auch im Sitzen benutzt werden und ist bei genügend Beinfreiraum auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Bei den Armaturen sind etwa berührungslose mit Temperaturbegrenzung zu empfehlen. Zu weiterer Sicherheit und Komfort tragen Griffe im oder am Waschtisch bei.
Bodenbelag
Maslinski, Ihr Bad-Spezialist aus Dortmund, achtet darauf, dass Ihr Bodenbelag die Voraussetzungen für barrierefreies Wohnen erfüllt: Rutschhemmend, ohne Vertiefungen und große Fugen sollte er sein. Des Weiteren kann ein Farbkontrast zu den anderen Bauteilen wichtig sein. Irritierende Spiegelungen und Blendungen sollen vermieden werden.
Beleuchtung & Technologien
Bei der Wahl der Beleuchtung gilt es, auf eine gute Ausleuchtung relevanter Bereiche zu achten. Profitieren Sie von elektrischer Lichtanpassung mittels neuester Technologien. Für weiteren Luxus lassen sich darüber auch präzise Raum- und Wassertemperatur regeln.
Dank neuer Technologien ist eine barrierefreie Bedienung Ihres Bads in der Region Dortmund möglich.

Sitzgelegenheiten & Bewegungsfläche
Außerdem gehört viel Bewegungsfreiheit in ein barrierefreies und zeitgemäßes Bad. Werten Sie Ihre Freifläche zum Beispiel mit einer gemütlichen Sitzgelegenheit auf. Gerne beraten Sie unsere Mitarbeitenden aus Dortmund zu Ruhemöbeln, die auch für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet sind.
Farben
Ihr altes Bad ist eintönig? Unsere Konzepte bringen Farbe ins Spiel und sorgen durch extra gewählte Kontraste zwischen Sanitärobjekten, Möbeln und Hintergründen dafür, dass sich gerade auch Menschen mit Sehschwäche oder anderen Augenleiden darin hervorragend zurechtfinden.
Griffe, Halterungen & Extras
Griffe und Halterungen im Bad unterstützen bei der täglichen Pflege und bewahren vor Stürzen. Gleichzeitig bieten sie ebenso gesunden Menschen einen komfortablen Mehrwert.
Für den Ernstfall kann ein Notfall-Knopf im Bad installiert werden, der sich auch aus liegender Position erreichen lässt.
Sitzgelegenheiten und Ruhemöbel bieten besonderen Komfort in Ihrem Badezimmer.

Förderung für Ihr barriefreies Bad in Dortmund beantragen
Viele Hersteller bieten heutzutage hochwertige barrierefreie Bad-Elemente an, sodass die Auswahl groß ist. Gerne können Sie sich Inspirationen dazu in unserer Badausstellung in Dortmund holen oder Sie werfen einen Blick in die Broschüre „Sorgenfrei zuhause wohnen bleiben“.
Fördergelder vergibt einerseits die Pflegekasse. Wenn bei Ihnen ein Pflegegrad festgestellt wurde, erhalten Sie einen Zuschuss von 4000 Euro. Andererseits ist es auch möglich, einen Zuschuss der KfW zu bekommen. Die Höchstförderungssumme liegt in diesem Fall bei 6250 Euro. Gerne unterstützen wir Sie bei den Anträgen.
Maslinski gestaltet Ihr neues Bad in Dortmund barrierefrei.
